Internationale Gründlandtage

Was sind die IGLT?

Internationale Grünlandtage

Der Hauptzweck der Internationalen Grünlandtage (IGLT) ist die Förderung der Grünlandlandwirtschaft und insbesondere der Weideviehhaltung.

Die IGLT zielen darauf ab:

  • Landwirte zu informieren und zu beraten;
  • gute und moderne Bewirtschaftungsmaßnahmen zu verbreiten;
  • Vergleiche zwischen den vier Ländern anzustellen (Anbautechniken, Gesetzgebung, Forschungsergebnisse usw.);
  • den Austausch zwischen Ländern zu ermöglichen;
  • ...

Entdecken Sie das Programm der IGLT 2022

Unsere Mission

Verbindungen zwischen Landwirten, der breiten Öffentlichkeit und Wissenschaftlern zu kreieren…… und das über den Sprachgrenzen hinweg.
Es ist eine Zusammenarbeit zwischen vier Ländern:

  • Belgien (Wallonische Region und Deutschsprachige Gemeinschaft)
  • Deutschland (Rheinland-Pfalz und Saarland)
  • Luxemburg
  • Frankreich (Region Grand Est)

Seit 2007 werden die IGLTs jährlich abwechselnd in einer der oben genannten Regionen organisiert.

Ihre Ansprechpartner

...
DLR Eifel

Rheinland Pfalz (Deutschland)

Raimund Fisch

Westpark 11

D-54634 Bitburg

+49 6561/9480-406

raimund.fisch@dlr.rlp.de
...
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Saarland

Franziska Nicke

Keplerstraße 18

D-66117 Saarbrücken

+49 681 501 – 4108

f.nicke@umwelt.saarland.de
...
Agra-Ost/Glea

Belgien

Christian Goffin

Klosterstrasse 38

B-4780 St Vith

+3280227896

info@glea.net
...
Lycée Technique Agricole

Luxembourg

Caroline Braquet / Jeff Boonen / Michel Santer

b.p. 76

L-9001 Ettelbruck

+352 81 85 25 -701/ -704/ -701

caroline.braquet@lta.lu
jeff.boonen@lta.lu
michel.santer@education.lu
...
Chambre régionale d'Agriculture Grand Est

Grand Est (Frankreich)

Sarah Bogatay

Chargée de mission coopération transfrontalière

Grande Région / France-Wallonie-Flandre - Service projet

9 rue de la Vologne - Bâtiment I

54520 LAXOU

grandest.chambre-agriculture.fr
Top